- Sport
- Life-Coaching
- Management
- Blog
- Über mich
- Kontakt
- Sport
- Life-Coaching
- Management
- Blog
- Über mich
- Kontakt
SELBSTWIRKSAMKEIT Warum gelang Edison die Erfindung der Glühbirne oder wieso schaffte Reinhold Messner als erster Mensch die Besteigung aller Achttausender? Der Glaube an die eigenen Möglichkeiten spielt bei der Beantwortung dieser Frage eine entscheidende Rolle. Menschen, die auf dem Weg zu ihrem Ziel einer ganzen Reihe von Schwierigkeiten trotzen und auch dann nicht aufgeben, wenn…
Weiterlesen
Wer kennt ihn nicht, den Sonnyboy Florian Schieder, der in der letzten Ski-Saison so großartig aufgezeigt hat und zum besten Abfahrtsläufer Italiens wurde.
Die allermeisten Menschen, die unglücklich und unzufrieden sind, sind mit sich nicht einverstanden. Schwierige Zeiten sind für sie doppelt so schwer zu ertragen, weil sie sich die Schuld für ihr Unglück geben und keinerlei Mitgefühl mit sich selber haben.
Kostenlose Online-Meetings Sich austauschen, Informationen einholen und Erfahrungen teilen für Athleten*innen jeden ersten Montag im Monat ab19.30 Uhr für Trainer*innen jeden ersten Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr für Eltern jeden ersten Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr für Menschen, die sich weiterentwickeln wollen jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19.30 Uhr Es gilt das…
Weiterlesen
Was Trainer*innen wissen sollten Trainer/innen vermitteln Werte und Haltungen, haben gerade in der Zeit der Pubertät großen Einfluss auf Kinder und Jugendliche und übernehmen deshalb auch eine wichtige Rolle bei der psychologischen Führung und Förderung von jungen Athleten/innen. Im Wettkampfsport spielen der Umgang mit Stress, Erwartungen und Zuversicht aber auch andere psychologische Vorgänge eine bedeutende…
Weiterlesen
Das mentale Wohlbefinden junger Athleten*innen? Unter der Leitung von Jens Kleinert hat ein Team der Deutschen Sporthochschule Köln eine repräsentative Umfrage mit dem Ziel gestartet, das psychische Wohlbefinden jugendlichen Wettkampfsportler*innen, vorzugweise aus NRW, zu erheben. Letztendlich nahmen 267 Athletinnen und 212 Athleten mit einem Durchschnittsalter von 17,5 Jahren teil. Drei Viertel der Befragten gingen zum…
Weiterlesen
Selbstachtung In der Bibel steht: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Es ist der Satz, der mir in meiner Arbeit als Mentalcoach immer wieder vor Augen geführt wird. Denn das, was da in der Bibel steht, ist die Voraussetzung für die Entwicklung einer ganzen Reihe von Lebenskompetenzen und nicht zuletzt auch für wirtschaftlichen Erfolg. Ein…
Weiterlesen
Unser Ärger-Gefühl Wie war die letzte Woche für Sie? Haben Sie sich geärgert, vielleicht über sich selber, weil Sie einen dummen Fehler gemacht haben oder wieder mal in einer speziellen Situation nicht das gesagt haben, was Sie wollten? Oder haben Sie sich vielleicht über den Nachbarn geärgert, der unverbesserlich die Musik überlaut „genießt“ und Sie…
Weiterlesen
Mindsets bauen! Unter „Mindset“ versteht man die Haltung/Einstellung, mit der man Situationen begegnet. Menschen haben in jeder Situation immer irgendein
Kegelsport – Ein Sport, der Alt und Jung zusammenführt.
Das Erfolgsgeheimnis Viele Mentaltrainer verkaufen sich damit, dass sie es kennen würden, das Erfolgsgeheimnis. Natürlich wird es nicht verraten, man kann es aber „kaufen“, wenn man Seminare besucht oder eben sich von den „Erfolgscoaches“ coachen oder beraten lässt. Und ja, es wäre wirklich wunderbar, wenn es dieses Erfolgsgeheimnis geben würde. Ein Geheimnis, das direkt und…
Weiterlesen
Trainingsweltmeister Seit vielen Jahren arbeite ich in Sportschulen mit Athleten*innen, um sie auf die Wettkampfsaison mental vorzubereiten. Bei den ersten Treffen stelle ich dann immer wieder dieselbe Frage. Ich frage sie, wieviel Prozent ihrer Leistung sie imstande sind im Wettkampf umzusetzen. Die Antworten fallen immer gleich aus. Sehr viele Athleten*innen (es gibt natürlich auch Ausnahmen)…
Weiterlesen
Alles zum Online-CoachingOnline-Coaching/Beratung (auch eine Mischform zwischen Präsenz und online ist möglich) hat entscheidende Vorteile. Menschen, die aus zeitlichen, finanziellen oder örtlichen Gründen die Fahrt zum Coach/Berater/Therapeuten nicht vornehmen können, haben die Möglichkeit diese Dienste von zu Hause in Anspruch zu nehmen. Das spart Geld und vor allem Zeit und die Terminvereinbarung kann flexibler gehandhabt…
Weiterlesen
Es ist schon viel geschrieben und gesagt worden zum diesjährigen Ausrichterland Katar und den Vergabehintergründen der FIFA. Und ja, man muss es offen anprangern. Die Fußball-WM an ein Land zu vergeben, das mit den Menschenrechten nicht zimperlich umgeht und von den klimatischen und landschaftlichen Voraussetzungen nicht gerade ideal ist, war, ist und bleibt ein Skandal.…
Weiterlesen
Jeder Mensch kennt das Gefühl der Angst, es ist angeboren und hat eine ganz wichtige Aufgabe im menschlichen Orientierungssystem. In erster Linie warnt und bewahrt uns Angst vor lebenseinschränkenden bzw. lebensbedrohlichen Situationen. Das Gefühl der Angst steht also im Dienst des ersten „Triebes“, des Überlebenstriebes, der allen Lebewesen gemein ist. Angst wirkt sich auf unser…
Weiterlesen
Unter Psychohygiene versteht man die Lehre und die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit. Gesundheit ist also nicht nur körperlich definiert, die psychischen und sozialen Aspekte von Gesundheit sind nicht minder wichtig und untrennbar miteinander verbunden. Menschen stehen im Laufe ihres Lebens vielen Herausforderungen und vor allem Veränderungen gegenüber, die sich auf ihre Lebenszufriedenheit und…
Weiterlesen
Menschen lassen sich im Allgemeinen sehr gerne helfen, wenn es darum geht, medizinische Störungen zu diagnostizieren und zu behandeln, oder wenn es um Rechtsberatung geht, oder um eine fachliche Beratung in Zusammenhang mit Investitionen oder Bauvorhaben. Und das ist gut so, denn natürlich haben Menschen, die sich mit einem Thema schon länger beschäftigen, sich in…
Weiterlesen
Im Wettkampfsport werden zum einen körperliche und technisch/taktische Fähigkeiten trainiert und zum anderen, und sicher nicht weniger wichtig, auch zentrale Lebenskompetenzen gelernt. Der Umgang mit Erfolg und Misserfolg, mit Stresssituationen, mit Krisensituationen oder den Verhaltensregeln in einer Gruppe/Mannschaft u.a., all dies sind optimale Lernfelder für junge Menschen und ihr späteres Leben. Die optimale Förderung/Begleitung des…
Weiterlesen
Dass sich „Negatives Denken“ direkt auf unsere Befindlichkeit auswirkt, unser Verhalten steuert und unsere Gesundheit beeinflusst, ist eine Tatsache, die niemand in der Fachwelt bestreitet. Ich möchte, wie in der vorherigen Ausgabe angekündigt, eine wissenschaftliche Methode vorstellen, mit der in der Psychotherapie daran gearbeitet wird, Negativhaltungen zu erkennen und in der Folge zu verändern.Albert Ellis,…
Weiterlesen
„Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.“ Dies ist ein bekanntes Zitat von Buddha, das auch heute noch Grund- und Ausgangslage in kognitiven Therapiemethoden ist. Der Mensch ist von Geburt an bewusst und unbewusst daran interessiert, Struktur in das Chaos der („seiner“) Welt…
Weiterlesen