Sterzing-Südtirol-Italy
+393386367191
info@mental-online.com

Alles zum Online-Coaching/Beratung

Wieso? Wie funktioniert es? Was ist wichtig!

Wieso Online-Coaching/Beratung?

Online-Coaching/Beratung (auch eine Mischform zwischen Präsenz und online ist möglich) hat entscheidende Vorteile. Menschen, die aus zeitlichen, finanziellen oder örtlichen Gründen die Fahrt zum Coach/Berater/Therapeuten nicht vornehmen können, haben die Möglichkeit diese Dienste von zu Hause in Anspruch zu nehmen. Das spart Geld und vor allem Zeit und die Terminveinbarung kann flexibler gehandhabt werden.

Unterschied zwischen Coaching und Beratung

Während es sich bei einer Beratung um eine fachliche Unterstützung handelt (z.B. in Erziehungsfragen oder Strategieentwicklung in Unternehmen oder Vereinen), ist Coaching ausgerichtet auf persönliche Entwicklung und Aufbau neuer persönlicher Kompetenzen (z.B. Stressbewältigung oder Selbstwirksamkeit).  

Wie funktioniert Online-Coaching/Beratung?

Die Kontaktaufnahme erfolgt über ein Online-Portal (z.B. Jitsi, u.a.), das über hohe Sicherheitsstandards verfügt. Der Klient braucht also einen Computer oder ein Smartphone. Der ausgebildete Therapeut/Coach/Berater strukturiert sein methodisches Vorgehen genau so, wie er es auch in Präsenz machen würde. Mitunter gibt es nicht selten auch Mischformen, wenn die Distanz zwischen Klient und Coach nicht all zu groß ist.  

Ist Online-Coaching/Beratung wirksam?

In den letzten Jahren wurden einige Studie zur Effizienz des Online-Coachings durchgeführt. Die Ergebnisse sind erstaunlich positiv, die Wirkung von Online-Coaching ist teilweise sogar mit Live-Begleitung gleichzusetzen. Wichtig ist eine fundierte Ausbildung des Coaches/Therapeuten. Er muss die Möglichkeiten und Grenzen dieser durchaus effektiven Unterstützungform kennen und respektieren. Es gibt psychologische Störungsbilder, die nicht über online bzw. nicht ausschließlich über online angegangen werden können.

Wie erkennt man einen professionellen Coach/Therapeuten?

Wer heute einen Coach aufsucht, sollte sich ganau über diese/n Herrn/Dame informieren. Das Wort „Coach“ ist gesetztlich nicht geschützt, sodass sich jeder Coach oder auch Berater nennen kann. Nur die Bezeichnung „Psychologe“ oder „Psychotherapeut“ sind geschützte Begriffe.
Ein Coach sollte immer eine fundierte Ausbildung vorweisen können (heute werden leider Wochenendausbildung zum Mentalcoach angeboten). Er/sie sollte in einem ersten Gespräch genau über die Vorgehensweise informieren und auf alle Fragen antworten und über die Rechte des Klienten aufklären. Ein guter, erfahrener Coach gibt nicht einfach Ratschläge, die zu befolgen sind, er steuert und begleitet viel mehr Bewusstwerdungs- und Entwicklungsprozesse.

Welche Haltung sollte der Klient mitbringen?

Der/die Klient/in muss wissen, dass jede Veränderung nur von ihm/ihr ausgehen kann. Der Coach kann niemanden verändern, das geschieht allein und ausschließlich durch den Klienten selber. Die Mitarbeit und die Motivation ist also grundlegend, wer in die Beratung geht, weil er jemandem einen Gefallen tun möchte, wird wenig Erfolg haben. Wichtig ist auch das Bewusstsein, dass Veränderungsprozesse Zeit brauchen. Gewohnheiten und negative Glaubenssätze sind nicht von heute auf morgen auszulöschen. 

Voraussetzung für ein/e Online-Coaching/Beratung

Für mich ist ein kostenloses Erstgespräch unerlässlich. In diesem ersten Kontakt bekommt der Klient/in alle wichtigen Informationen (Vorgehensweise, Methoden, Rechte, Kosten, u.a.). Gleichzeitig mache ich mir ein Bild von seinen/ihren Erwartungen und Zielen. Er/sie kann dann natürlich entscheiden, ob er/sie das Coachingangebot in Anspruch nimmt. 
Ich nehme mir meinerseits das Recht heraus, das aus professionellen Gründen auch eine Pflicht ist, die Anfrage anzunehmen oder abzulehnen. Natürlich wird diese Entscheidung begründet. 

Wichtig: „Internetbasierte Interventionen sind in akuten Krisensituationen nicht geeignet. Ich bin nicht 24 Stunden erreichbar und kann in akuten Krisen, insbesondere wenn Sie Gedanken haben sich etwas anzutun, nicht angemessen reagieren. Wenn sich Ihr Zustand in der letzten Zeit so verschlimmert hat, dass Ihnen Selbsttötung als akzeptable Lösung erscheint, sprechen Sie bitte umgehend mit einem Arzt oder Psychotherapeuten darüber oder wenden sich an die international gültige Notrufnummer Tel. 112, die Sie 24 Stunden
täglich erreichen können.“

Preise und Honrare

Die Preisgestaltung für Online-Coaching/Beratungen (Beratungseinheit meist 50 min) liegt zwischen 90 und 150€. Auch preisgünstige Pauschalangebote (für ein halbes oder ganzes Jahr) sind möglich. Zu Beginn der Zusammenarbeit gilt es klare Regeln zu vereinbaren. 
Hier geht’s zu meiner Seite: Preisgestaltung

Mentales Coaching

Authentischer, zufriedener, erfolgreicher.
Coaching/Beratung vom Fachmann.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner